H T M L   -   Hyper Text Markup Language

2.  HTML-seite

2.2  header, metadaten

Der seitenkopf enthält angaben, die für den browser von bedeutung sind und die zum teil von sog. suchmaschinen ausgewertet werden. Die angaben des header sind in der angezeigten seite nicht sichtbar.

2.2.1 zeichensatz
Mit der folgenden anweisung wird dem browser mitgeteilt, in welchem zeichencode die HTML-datei erstellt wurde. Die anweisung ist spezifisch für HTML5 und sollte die erste anweisung im header sein. Man handelt sich endlose schwierigkeiten mit geschlossenen umlauten und einigen sonderzeichen ein, wenn die datei nicht in dem hier angegebenen zeichensatz erstellt ist.

<meta charset="utf-8" | "iso-8859-1">

utf-8das ist der zeichensatz für den sog. Unicode; mit diesem zeichensatz vermeidet man weitgehend die probleme mit den geschlossenen umlauten und einigen sonderzeichen.
iso-8859-1das ist ein Ansicode-zeichensatz, immer noch weit verbreitet, aber man sollte möglichst darauf verzichten.

Weitere informationen zu zeichensätzen siehe 2.5.

2.2.2 seitentitel

<title> titel der seite </title>

Es ist ordentlicher stil, einer seite einen titel zu geben, fehlt die angabe macht es auch nichts.

2.2.3 meta-daten
Es gibt zwei arten von metadaten

meta name
Sie haben das allgemeine format

<meta name="bezeichnung" content=" werte">

bezeichnungbezeichnet den typ der metadaten
wertedas sind die daten, die man dem browser mitteilen will.

Es gibt eine ganze reihe mit diesem typ, die wichtigsten stelle ich hier vor.

<meta name="description" content=" beschreibung">
beschreibung ist eine schlagwortartige kurzbeschreibung der seite, die von suchmaschinen ausgewertet wird (oder auch nicht, darüber wird gestritten)

<meta name="abstract" content=" beschreibung">
Entspricht der vorhergehenden anweisung, manche empfehlen beide mit gleichlautender beschreibung anzugeben.

<meta name="keywords" content="schlagwort, schlagwort, . . . ">
Hier gibt man möglichst prägnante schlagworte über den inhalt der seite an. Die anweisung kann mehrfach vorkommen und wird von suchmaschinen ausgewertet.

<meta name="author" content=" autor der seite">
selbsterklärend

<meta name="date" content=" datum">
Das datum gibt man an in der form YYYY-MM-DD also jahr-monat-tag. Und wenn man sich
vertut ? Der browser schluckt das.

<meta name="robots" content="befehl [ ,befehl, . . . ] ">
Mit befehl wird dem browser mitgeteilt, wie er sich gegenüber suchmaschinen verhalten soll. Es gibt folgende befehle:

index | noindexsuchmaschinen dürfen die seite durchsuchen | dürfen die seite nicht durchsuchen
follow | nofollowsuchmaschinen dürfen bei der suche links auf der seite weiterverfolgen, bzw sie dürfen das nicht
noarchivesuchmaschinen dürfen die seite nicht kopieren und speichern Das sollte man angeben, weil man damit verhindert, dass längst überholte fassungen der seite in alle ewigkeit irgendwo noch verfügbar sind.
all suchmaschinen können machen, was sie wollen.

meta http-equiv
Hier gibt es drei, tatsächlich wichtige anweisungen.

<meta http-equiv="Content-Language" content=" de">
Damit sagt man suchmaschinen, in welcher sprache die seite geschrieben ist, hier also in deutsch.

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1 | utf-8">
Damit sagt man dem browser, dass er eine textdatei erhält und mit welchem zeichensatz diese verfasst ist. Die anweisung ist spezifisch für HTML4, sie gilt aber auch bei HTML5, dort verwendet man aber besser die bei 2.2.1 gezeigte anweisung

<meta http-equiv="refresh" content=" nn, url=adresse">
adresse   beim aufruf der seite wird an diese adresse weitergeleitet.
nn             die weiterleitung erfolgt nach nn sekunden

Die adresse schreibt man in der form: http://www. neue-seite.de/index.htm d.h. es wird an die adresse neue-seite.de weitergeleitet und dort die seite index.htm aufgerufen.


zum untermenü


    IMPRESSUM  

    KONTAKT  

    PRIVAT  

    D O K U  


  h t m l
  C S S  
  P H P  
  My S Q L  
  JAVASCRIPT